Schlagwort: Diskussion

Vorurteile über Ostdeutsche – warum sie nicht verschwinden

Vorurteile über Ostdeutsche – warum sie nicht verschwinden

Vorurteile über Ostdeutsche nehmen nicht ab. Nun schließt sich auch die KI an und bezeichnet Sachsen-Anhalt als „das Letzte“. Die anderen ostdeutschen Bundesländer schneiden nicht viel besser ab. Dabei kann niemand ChatGPT & Co einen Vorwurf machen: Die Modelle ziehen ihre Informationen aus dem Internet. Leider ist das Netz voll, mit negativen Informationen über Menschen …

+ Read More

Gendern erklärt: Sprachentwicklung, Grammatik, Kritik

Gendern erklärt: Sprachentwicklung, Grammatik, Kritik

Das Gendern hat sich in unserer Sprache etabliert. Wir lesen und hören es in den meisten Medien. Es hat Einzug in Fachbücher gehalten, in Diskussionen, in unseren Alltag. Das ist passiert, obwohl die Mehrheit der Deutschen die Gendersprache ablehnt und selbst nicht benutzen möchte. Ich gebe zu, das ich mich dieser Gruppe zuordne: Ich gendere …

+ Read More

EU gegen vegane Wurst – warum das Verbot richtig ist

EU gegen vegane Wurst – warum das Verbot richtig ist

Die EU möchte die Bezeichnung „vegane Wurst“ verbieten: Diese Meldung erhitzte die Gemüter und sorgte gleichermaßen für Zustimmung und Kritik. Der Grund ist die Etymologie des Begriffs „Wurst“: Er wird mit den verzehrbaren Bestandteilen eines Tieres assoziiert. Diese Bedeutung ist so alt wie unsere Sprache. Es geht nicht um ein Verbot der Produkte: Sollte es …

+ Read More

Preise in der Gastronomie: Warum Essen gehen teuer bleibt

Preise in der Gastronomie: Warum Essen gehen teuer bleibt

Die Preise in der Gastronomie sind in den letzten Jahren kräftig gestiegen. In der Folge blieben in vielen Restaurants, Bars und Kneipen die Gäste weg. Schließungen waren notwendig. Es gibt noch Lokale, in denen eine Reservierung erforderlich ist, weil der Gast spontan keinen Platz bekommt. Doch ein großer Teil der Gastronomen kämpft mit hohen Kosten. …

+ Read More

Mehr als zwei biologische Geschlechter? – Ein kritischer Blick

Mehr als zwei biologische Geschlechter? – Ein kritischer Blick

Roland Kaiser blickt als Schlagersänger auf eine mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere zurück. Er füllt die großen Hallen und hat Fans in allen Altersgruppen. Vielleicht ist das der Grund, warum er mit Äußerungen polarisiert, die nicht recht in seine Altersgruppe passen. Es gibt eben nicht nur Mann und Frau, sagte er anlässlich einer Dokumentation, …

+ Read More

Wirtschaftsweise kritisieren Rentenpolitik – Theorie trifft Realität

Wirtschaftsweise kritisieren Rentenpolitik – Theorie trifft Realität

Wirtschaftsweise kritisieren die Rentenpolitik und unterbreiten Vorschläge, wie die riesige Lücke des kommenden Jahrzehnts geschlossen werden könnte. Die Erhöhung des Renteneintrittsalters ist der einzige Ausweg aus der Krise. Die Mütterrente ist ein Steuergeschenk, sie kann weg. Und die Witwenrente könnte die Politik doch gleich ganz abschaffen. Eine Professorin wirft den Boomern vor, dass sie zu …

+ Read More

Selbstscannerkassen: Warum gibt es sie so selten?

Selbstscannerkassen: Warum gibt es sie so selten?

Selbstscannerkassen sind unser Favorit im Urlaub: Wir verbringen ihn in Holland und beneiden unsere Nachbarn um ihre flexiblen Zahlungsmöglichkeiten im Supermarkt. Du kannst wählen, ob du deinen Einkauf mit einem Handscanner erfassen möchtest oder die Selbstscannerkasse nutzt. Selbstverständlich gibt es in jedem Supermarkt ein oder zwei Kassenbänder, an denen du deinen Einkauf aufs Band legst …

+ Read More

Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?

Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?

Wir sollen wieder mehr arbeiten. Das forderte Friedrich Merz in seiner zweiten Arbeitswoche als Bundeskanzler mit dem Zusatz, dass mit Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche der Wohlstand nicht zu halten sei. Arbeitsministerin Bärbel Bas, kinderlos, möchte gern, dass Mütter Vollzeit arbeiten, um Geld in die Sozialkassen zu spülen. Dafür soll die Betreuung in den pädagogischen Einrichtungen ausgebaut …

+ Read More

Zeitumstellung – die Diskussion ist überflüssig

Zeitumstellung – die Diskussion ist überflüssig

Die Zeitumstellung ist eine Diskussion, die zweimal im Jahr aufs Neue entbrennt. Die meisten Menschen sind dagegen. Umfragen zufolge soll das Drehen an der Uhr abgeschafft werden. Kritiker beklagen negative Auswirkungen auf den Körper. Von Jetlag ist die Rede. Bleiben darf die Sommerzeit: Es bedeutet, dass unsere Uhren dauerhaft eine Stunde vorgehen. Am Morgen ist …

+ Read More

1 2