
Politik & Gesellschaft
In dieser Kategorie geht es um Fragen, Meinungen und Beobachtungen
Gesellschaft ist das, was wir gemeinsam tragen – oder verlieren. Politik ist das, was uns betrifft, auch wenn wir wegsehen. In dieser Rubrik geht es um das Zusammenspiel von Menschen und Macht, von Alltag und System, von Meinung und Verantwortung. Du findest hier Texte über Demokratie, Zusammenhalt, soziale Fragen, Identität, Bildung, Sprache und Wandel.
„Gesellschaft & Politik“ bedeutet für uns nicht Parteipolitik, sondern Perspektive: Was verändert sich? Was bleibt umkämpft? Was braucht Sprache, Einordnung, Haltung?
Die Texte hier denken weiter – und manchmal quer. Sie setzen nicht auf Empörung, sondern auf Substanz.
- Rente mit 70? – Warum nicht jeder so lange arbeiten kannWirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Rente mit 70 Jahren. Professoren und Wirtschaftsweise schließen sich an. Wir müssen länger arbeiten, um das System vor dem Kollaps …
- GEZ abschaffen? – Warum der Rundfunkbeitrag umstritten bleibtSollte die Politik den Rundfunkbeitrag abschaffen oder nicht? Viele Menschen in Deutschland sind mit der Zahlung der Zwangsgebühren nicht einverstanden. Die Kritiken gleichen sich: Der …
- Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?Wir sollen wieder mehr arbeiten. Das forderte Friedrich Merz in seiner zweiten Arbeitswoche als Bundeskanzler mit dem Zusatz, dass mit Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche der Wohlstand …
- Teenager-Mütter: Bitte keine Vorurteile!Es ist selten geworden, aber es gibt sie noch: Teenager Mütter, die vor ihrem 20. Geburtstag ein Kind bekommen. Was bedeutet es heute, früh Mutter …

Das ehrliche Magazin