Kategorie: Politik und Gesellschaft

Politik & Gesellschaft: Analysen und Kommentare zu politischen Entscheidungen, sozialen Fragen und Debatten, die unser Leben prägen.

Mehr als zwei biologische Geschlechter? – Ein kritischer Blick

Mehr als zwei biologische Geschlechter? – Ein kritischer Blick

Roland Kaiser blickt als Schlagersänger auf eine mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere zurück. Er füllt die großen Hallen und hat Fans in allen Altersgruppen. Vielleicht ist das der Grund, warum er mit Äußerungen polarisiert, die nicht recht in seine Altersgruppe passen. Es gibt eben nicht nur Mann und Frau, sagte er anlässlich einer Dokumentation, …

+ Read More

Wirtschaftsweise kritisieren Rentenpolitik – Theorie trifft Realität

Wirtschaftsweise kritisieren Rentenpolitik – Theorie trifft Realität

Wirtschaftsweise kritisieren die Rentenpolitik und unterbreiten Vorschläge, wie die riesige Lücke des kommenden Jahrzehnts geschlossen werden könnte. Die Erhöhung des Renteneintrittsalters ist der einzige Ausweg aus der Krise. Die Mütterrente ist ein Steuergeschenk, sie kann weg. Und die Witwenrente könnte die Politik doch gleich ganz abschaffen. Eine Professorin wirft den Boomern vor, dass sie zu …

+ Read More

Rente mit 70? – Warum nicht jeder so lange arbeiten kann

Rente mit 70? – Warum nicht jeder so lange arbeiten kann

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Rente mit 70 Jahren. Professoren und Wirtschaftsweise schließen sich an. Wir müssen länger arbeiten, um das System vor dem Kollaps zu bewahren. Und wir sollten nicht so tun, als ob die meisten Menschen Dachdecker wären oder in der Pflege arbeiten. Das sagen Politiker, die überdurchschnittlich verdienen und nie einer körperlich …

+ Read More

GEZ abschaffen? – Warum der Rundfunkbeitrag umstritten bleibt

GEZ abschaffen? – Warum der Rundfunkbeitrag umstritten bleibt

Sollte die Politik den Rundfunkbeitrag abschaffen oder nicht? Viele Menschen in Deutschland sind mit der Zahlung der Zwangsgebühren nicht einverstanden. Die Kritiken gleichen sich: Der Informationsauftrag hat sich in Zeiten der Medienvielfalt überholt. Das Angebot ist zu teuer, es ist zu schlecht und spricht nicht alle Zielgruppen an. Die Berichterstattung ist nicht unabhängig, sondern einseitig. …

+ Read More

Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?

Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?

Wir sollen wieder mehr arbeiten. Das forderte Friedrich Merz in seiner zweiten Arbeitswoche als Bundeskanzler mit dem Zusatz, dass mit Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche der Wohlstand nicht zu halten sei. Arbeitsministerin Bärbel Bas, kinderlos, möchte gern, dass Mütter Vollzeit arbeiten, um Geld in die Sozialkassen zu spülen. Dafür soll die Betreuung in den pädagogischen Einrichtungen ausgebaut …

+ Read More

Teenager-Mütter: Bitte keine Vorurteile!

Teenager-Mütter: Bitte keine Vorurteile!

Es ist selten geworden, aber es gibt sie noch: Teenager Mütter, die vor ihrem 20. Geburtstag ein Kind bekommen. Was bedeutet es heute, früh Mutter zu werden? In diesem Artikel möchte ich eine Lanze brechen, für alle jungen Mütter: Lasst Euch davon überzeugen, dass ein Kind in jedem Alter eine einzigartige Aufgabe ist, die Ihr …

+ Read More

Regenbogenfamilie – Kindererziehung im Co-Parenting

Regenbogenfamilie – Kindererziehung im Co-Parenting

Regenbogenfamilie ist eine Bezeichnung für Eltern, die gleichgeschlechtig sind und in ihrem Haushalt Kinder erziehen. Aus dieser Form des Familienlebens erwachsen neue Strukturen, die noch nicht jedem bekannt sind. Das Co-Parenting ist eine der neuen Formen, die sich in der Gesellschaft zunehmend etabliert. Der rbb hat in seiner Serie „Ich zeig dir meine Welt“ ein …

+ Read More

N-Wort und Z-Wort – Dieter Hallervorden spielt „Palim-Palim“

N-Wort und Z-Wort – Dieter Hallervorden spielt „Palim-Palim“

Das N-Wort und das Z-Wort gehörten ebenso zu meiner früheren Kindheit wie der Palim-Palim-Sketch des Komikers Dieter Hallervorden. Der, wie er von sich selbst sagt, ein sehr politischer Mensch sei. Dem Zufall hat er die Wandlung seines Sketches aus dem Jahre 1977 definitiv nicht überlassen, als er im April 2025 in der ARD-Jubiläumsshow als einer …

+ Read More

Marodes Gesundheitssystem: Gebühren vs. Versorgung

Marodes Gesundheitssystem: Gebühren vs. Versorgung

Unser marodes Gesundheitssystem krankt, eine Umkehr ist nicht in Sicht. Das Land Brandenburg kündigte an, dass Patienten Einsätze mit dem Rettungswagen selbst bezahlen sollen. Erste Rechnungen wurden umgehend verschickt. Mehrere Landkreise sind betroffen, die Kosten liegen im dreistelligen Bereich. Gesetzlich versicherte Patienten warten monatelang auf einen Termin beim Facharzt und sitzen dann stundenlang im Wartezimmer. …

+ Read More

Finanzpaket mit dem Wahlverlierer: Geht so Politik?

Finanzpaket mit dem Wahlverlierer: Geht so Politik?

Eine abgewählte Bundesregierung beschließt eine Änderung des Grundgesetzes: Das ist ein Novum, in der Geschichte der Bundesrepublik. Am 21. März 2025 war es soweit: Das Finanzpaket, es wird auch Schuldenpaket genannt, hat in Bundestag und Bundesrat eine Mehrheit gefunden. Es sieht eine Kreditaufnahme von einer Billion Euro vor: Für Straßen und Brücken, für die Bundeswehr …

+ Read More

1 2 3