Kategorie: Leben & Alltag

Leben & Alltag: Texte zu Gesundheit, Familie, Wissen, Mobilität und digitalem Alltag.

VG Wort erklärt – Tantiemen für Online-Texte erhalten

VG Wort erklärt – Tantiemen für Online-Texte erhalten

Die VG Wort zahlt unter bestimmten Voraussetzungen Tantiemen für Texte, die im Internet veröffentlicht sind. Dabei muss es sich nicht zwingend um wissenschaftliche Inhalte handeln. Die Texte müssen ohne Bezahlschranke zugänglich sein und eine bestimmte Anzahl an Klicks im Jahr erreichen. Der Abschluss eines Wahrnehmungsvertrages und der Einbau eines Zählpixels in jeden einzelnen Text sind …

+ Read More

Apple System – Technik, Möglichkeiten und der Mythos dahinter

Apple System – Technik, Möglichkeiten und der Mythos dahinter

Das Apple System ist Technik und Mythos zugleich. Gegründet vor mehr als 50 Jahren in einer Garage, haben Mac und iPhone die Welt erobert. Die Geräte sind teuer, sie sind funktionell und sie erfüllen hohe Ansprüche. Es gibt viele Fans, und es gibt Kunden, die Produkte von Apple niemals kaufen würden. Aber sie sprechen darüber: …

+ Read More

Wenn Stiefkinder nicht geliebt werden – die Narben fürs Leben

Wenn Stiefkinder nicht geliebt werden – die Narben fürs Leben

„Ich kann das Kind meines Partners nicht lieben.“ Mit dieser Überschrift erschien ein Artikel in den Zeitschriften „Brigitte“ und „Eltern“. Eine Frau erklärt, warum sie ihr Herz für den Sohn ihres Partners nicht öffnen kann. Dabei gibt sie zu, dass sie mit sich selbst ein Problem hat und das Kind ebenso wie ihre eigenen lieben …

+ Read More

EU gegen vegane Wurst – warum das Verbot richtig ist

EU gegen vegane Wurst – warum das Verbot richtig ist

Die EU möchte die Bezeichnung „vegane Wurst“ verbieten: Diese Meldung erhitzte die Gemüter und sorgte gleichermaßen für Zustimmung und Kritik. Der Grund ist die Etymologie des Begriffs „Wurst“: Er wird mit den verzehrbaren Bestandteilen eines Tieres assoziiert. Diese Bedeutung ist so alt wie unsere Sprache. Es geht nicht um ein Verbot der Produkte: Sollte es …

+ Read More

Preise in der Gastronomie: Warum Essen gehen teuer bleibt

Preise in der Gastronomie: Warum Essen gehen teuer bleibt

Die Preise in der Gastronomie sind in den letzten Jahren kräftig gestiegen. In der Folge blieben in vielen Restaurants, Bars und Kneipen die Gäste weg. Schließungen waren notwendig. Es gibt noch Lokale, in denen eine Reservierung erforderlich ist, weil der Gast spontan keinen Platz bekommt. Doch ein großer Teil der Gastronomen kämpft mit hohen Kosten. …

+ Read More

Selbstscannerkassen: Warum gibt es sie so selten?

Selbstscannerkassen: Warum gibt es sie so selten?

Selbstscannerkassen sind unser Favorit im Urlaub: Wir verbringen ihn in Holland und beneiden unsere Nachbarn um ihre flexiblen Zahlungsmöglichkeiten im Supermarkt. Du kannst wählen, ob du deinen Einkauf mit einem Handscanner erfassen möchtest oder die Selbstscannerkasse nutzt. Selbstverständlich gibt es in jedem Supermarkt ein oder zwei Kassenbänder, an denen du deinen Einkauf aufs Band legst …

+ Read More

Einbenennung rückgängig machen: So funktioniert es

Einbenennung rückgängig machen: So funktioniert es

„Sie möchten Ihre Einbenennung rückgängig machen? Das geht nur in absoluten Ausnahmefällen.“ Diese Auskunft bekam mein Mann vor einigen Jahren. Er wurde im Alter von zwei Jahren einbenannt und vom Stiefvater nicht sehr gut behandelt. Dies hätte er bei der Namensänderungsbehörde nachweisen müssen. Das Verfahren war aufwendig und teuer. Am 1. Mai 2025 hat sich …

+ Read More

Fahrradmitnahme im Regio: Tipps, Kosten und Hindernisse

Fahrradmitnahme im Regio: Tipps, Kosten und Hindernisse

Die Fahrradmitnahme im Regio ist auf den meisten Strecken möglich. In der Theorie ist es relativ problemlos gelöst: In den meisten Bundesländern kaufst du vorab ein Ticket für dein Fahrrad. Dann steigst du in ein Fahrradabteil, sicherst dein Rad auf einem der dafür vorgesehenen Stellplätze und suchst dir einen Platz. Rechtzeitig vor dem Ausstieg findest …

+ Read More

Uneheliches Kind enterben? – Es bleibt der Pflichtteil

Uneheliches Kind enterben? – Es bleibt der Pflichtteil

Kann ich mein uneheliches Kind enterben? Diese Frage stellen Eltern in Familien, in denen das Stiefkind nicht bedacht werden soll. Ein Beispiel: Eine Frau wird von einer Affäre schwanger. Später heiratet sie und bekommt mit ihrem Ehrmann ein eheliches Kind. Der Mann möchte das Stiefkind nicht adoptieren. Beide wollen ihren Nachlass dem gemeinsamen Nachwuchs zukommen …

+ Read More

Elektronische Patientenakte: Alles, was du wissen musst

Elektronische Patientenakte: Alles, was du wissen musst

Die elektronische Patientenakte ist da: Sie ist am 29. April 2025 bundesweit gestartet. Bis zum 1. Oktober 2025 zieht sie verpflichtend in unser Gesundheitssystem ein. Sie richtet sich an gesetzlich versichterte Patienten, die nicht aktiv widersprochen haben. Die Verunsicherung ist groß, Mythen rund um das System geistern durch die sozialen Netzwerke. So könnte der Zahnarzt …

+ Read More

1 2 3