Kategorie: Kultur & Medien

Kultur & Medien: Texte über Kino, Schreiben, Social Media und digitale Entwicklungen.

Gendern erklärt: Sprachentwicklung, Grammatik, Kritik

Gendern erklärt: Sprachentwicklung, Grammatik, Kritik

Das Gendern hat sich in unserer Sprache etabliert. Wir lesen und hören es in den meisten Medien. Es hat Einzug in Fachbücher gehalten, in Diskussionen, in unseren Alltag. Das ist passiert, obwohl die Mehrheit der Deutschen die Gendersprache ablehnt und selbst nicht benutzen möchte. Ich gebe zu, das ich mich dieser Gruppe zuordne: Ich gendere …

+ Read More

Caught Stealing – ein düsteres Action-Feuerwerk

Caught Stealing – ein düsteres Action-Feuerwerk

Ich muss gleich mit der Tür ins Haus fallen: Dieser Film hat ein Genre, das du unter meinen bisherigen Kinorezensionen noch nicht gefunden hast. Das hat den einfachen Grund, dass ich solche Filme nicht anschaue. Ich mag keine zu harte Action. Warum ich trotzdem ins Kino gegangen bin, erfährst du gleich. Dass ich nicht aufstehen …

+ Read More

Der Salzpfad – eine berührend wahre Geschichte

Der Salzpfad – eine berührend wahre Geschichte

Der Salzpfad ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Raynor Winn. Sie beschreibt die gemeinsamen Erlebnisse einer Wanderung über den knapp 1.000 Kilometer langen South West Coast Path, der an der Westküste Großbritanniens entlang führt. Das Buch schenkt sie ihrem Ehemann, später veröffentlicht sie es mit sehr großem Erfolg. Das Paar begibt sich auf die …

+ Read More

Heldin: Filmdrama über den Pflegenotstand

Heldin: Filmdrama über den Pflegenotstand

Floria ist die Heldin eines Kinofilms, den die Besucher der Berlinale 2025 erstmalig sahen. Leonie Benesch spielt eine junge Krankenschwester, die auf einer onkologischen Station arbeitet. Im Spätdienst gerät sie an ihre Grenzen. Der Film erzählt bewegend von dem Pflegenotstand, der in der Schweiz ein ebenso drängendes Problem darstellt, wie bei uns in Deutschland. Du …

+ Read More

Maria: Die letzte Lebenswoche der großen Sopranistin

Maria: Die letzte Lebenswoche der großen Sopranistin

Maria Callas überzeugte mit einem eindrucksvollen Stimmvolumen, einem außergewöhnlichen Tonumfang und einer hohen Wandelbarkeit: Sie verkörperte nahezu alle bekannten Rollen in der klassischen Musik und präsentierte Arien, die als ausgesprochen anspruchsvoll gelten. Dazu zählt insbesondere „Castra Diva“ aus Bellinis Oper „Norma“, in der die einzigartige Stimme und das Können der Callas besonders zur Geltung kamen. …

+ Read More

Like A Complete Unknown: Die Anfangsjahre des Bob Dylan

Like A Complete Unknown: Die Anfangsjahre des Bob Dylan

Like A Complete Unknown: Der Titel des Films bezieht sich auf den jungen Mann, den in New York keiner kennt und der sich durch Kontakte zu zwei Stars in der Folk-Szene, vor allem aber durch sein außergewöhnliches Talent schnell einen Namen macht. Er bezieht sich auch auf den Wandel fünf Jahre später: Auf einem Festival …

+ Read More

Wunderschöner – Eine gelungene Steigerung

Wunderschöner – Eine gelungene Steigerung

„Wunderschön“ startete im Februar 2022. Drei Jahre später bietet Regisseurin und Hauptdarstellerin Karoline Herfurth eine Fortsetzung, die wirklich sehenswert ist. Das Thema Feminismus ist geblieben, die Riege der Schauspieler ebenfalls. Neue Figuren kamen hinzu, andere treten nicht mehr auf. Wenn du den ersten Teil nicht gesehen hast oder dich nicht mehr erinnerst, kannst du „Wunderschöner“ …

+ Read More

1 2 3