Leben & Alltag

Leben & Alltag

Der Alltag fordert uns – leise, stetig, manchmal überdeutlich. Zwischen Entscheidungen, Anforderungen und Fragen nach dem richtigen Maß suchen viele nach Klarheit.

In dieser Rubrik geht es um Lebenshilfe mit Haltung: um Orientierung, Selbstreflexion, Ethik, innere Ordnung – und manchmal um praktische Wege durch ein komplexes Leben.

Hier findest du Texte über das, was uns im Alltag begleitet: Wie treffen wir gute Entscheidungen? Was tun gegen Überforderung? Was bedeutet Gelassenheit im digitalen Zeitalter?

Es gibt nicht immer einfache Antworten. Aber es heißt: genauer hinschauen, nachdenken, und einen Schritt zurücktreten dürfen.


Familie und Erziehung

Familie ist ein großes Wort. Sie bedeutet Geborgenheit und Verantwortung, Streit und Verbundenheit, Alltag und Ausnahme. In dieser Rubrik geht es um das Leben mit Kindern, um Elternschaft, Erziehungsfragen, Rollenbilder – und um das, was Familien heute bewegt.

„Familienleben“ ist nie statisch. Es verändert sich mit der Zeit, mit den Menschen, mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Hier findest du Texte, die nachdenken statt urteilen – über Erziehung, Beziehung, Mental Load, Erwartungen und Möglichkeiten. Für Eltern, Großeltern, Begleiter. Und für alle, die das Thema Familie ernst nehmen.


Zur Rubrik→


Essen & Gesundheit

Gesundheit betrifft Körper und Geist, Entscheidungen und Umstände, Routinen und Gedanken. In dieser Rubrik geht es um Themen rund ums Gesundbleiben und Gesundwerden – fundiert, alltagstauglich und ehrlich.

Du findest hier Texte über Ernährung, mentale Gesundheit, medizinische Entwicklungen und persönliche Erfahrungen. „Gesund leben“ heißt für uns: den eigenen Weg finden – zwischen Wissen und Intuition, Forschung und Lebenspraxis. Du bekommst keine schnellen Tipps und keine Wunderformeln, sondern Impulse, die nachwirken.


Zur Rubrik→


Gut zu wissen

Zur Rubrik →


Technik & Digital

Technik verändert, wie wir sehen – und wie wir uns selbst verstehen. In dieser Rubrik geht es um Werkzeuge und Wahrnehmung, um digitale Medien, Fotografie, Schreiben mit Software, aber auch um den Blick hinter die Oberfläche.

„Technik & Blick“ meint nicht nur Anwendung, sondern Haltung: Wie gestalten wir unsere Arbeitswelt, wie beeinflusst uns das Digitale im Denken, Erinnern, Entscheiden?

Hier findest du Texte über Alltagsgeräte, Schreibprozesse, künstliche Intelligenz, Medienkultur – und über die stille Frage, was eigentlich noch echt ist, wenn alles bearbeitet werden kann.

Eine Rubrik für alle, die Technik nicht nur nutzen, sondern auch verstehen wollen. Und für alle, die gern genau hinschauen.


Zur Rubrik →


Unterwegs

Wir sind unterwegs – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

In dieser Rubrik geht es um Mobilität und Reisen, um Ortswechsel, Perspektivwechsel und gesellschaftliche Bewegungen.

Ob es die Bahn ist oder das innere Gepäck, das wir mit uns tragen – „unterwegs sein“ erzählt immer auch vom Wandel: von Aufbruch und Ankommen, von Entfremdung und Nähe, von Tempo und Stillstand.

Hier findest du Texte über das Reisen als Erfahrung, über Verkehrspolitik, Stadtentwicklung, Geografie und das Unterwegssein als Lebensgefühl.

Manchmal sind es Reportagen. Manchmal Reflexionen. Immer aber ist die Frage dabei: Wohin eigentlich?

Zur Rubrik→

⬆️ Nach oben