
Leben & Alltag
Der Alltag fordert uns – leise, stetig, manchmal überdeutlich. Zwischen Entscheidungen, Anforderungen und Fragen nach dem richtigen Maß suchen viele nach Klarheit.
In dieser Rubrik geht es um Lebenshilfe mit Haltung: um Orientierung, Selbstreflexion, Ethik, innere Ordnung – und manchmal um praktische Wege durch ein komplexes Leben.
Hier findest du Texte über das, was uns im Alltag begleitet: Wie treffen wir gute Entscheidungen? Was tun gegen Überforderung? Was bedeutet Gelassenheit im digitalen Zeitalter?
„Alltag & Orientierung“ heißt nicht, dass es einfache Antworten gibt. Aber es heißt: genauer hinschauen, nachdenken, und einen Schritt zurücktreten dürfen.
Familie und Erziehung
Familie ist ein großes Wort. Sie bedeutet Geborgenheit und Verantwortung, Streit und Verbundenheit, Alltag und Ausnahme. In dieser Rubrik geht es um das Leben mit Kindern, um Elternschaft, Erziehungsfragen, Rollenbilder – und um das, was Familien heute bewegt.

„Familienleben“ ist nie statisch. Es verändert sich mit der Zeit, mit den Menschen, mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Hier findest du Texte, die nachdenken statt urteilen – über Erziehung, Beziehung, Mental Load, Erwartungen und Möglichkeiten. Für Eltern, Großeltern, Begleiter. Und für alle, die das Thema Familie ernst nehmen.
- Restaurantverbot für Kinder? – Für und WiderDas Restaurantverbot für Kinder sorgt derzeit für Diskussionen. Wie stehst du dazu? Würdest du dich von einem „Adults Only“-Schild abgeschreckt fühlen? Oder sagst du eher: Super, hier kann ich in Ruhe essen! Die Meinungen sind gespalten: Es gibt Gäste, die Verständnis zeigen, und andere, die ein solches Restaurant nie wieder betreten möchten. Vom Hausrecht der …
- Kinder bekommen: Ja oder nein?Kinder bekommen: Ja oder nein? Diese Frage stellt sich irgendwann im Leben für jeden Mann und jede Frau. Das Thema wird in den Medien und in den sozialen Netzwerken oft beschrieben: Junge Frauen möchten sich mit Anfang 20 sterilisieren lassen. Die Zeit mit kleinen und größeren Kindern wird von einigen Journalistinnen mit wenig positiven Emotionen …
- Helikopter-Eltern? – Streit um einen SüßwarenautomatenHat ein Süßwarenautomat in der Nähe einer Grundschule nichts zu suchen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Eltern und Stadtverwaltung im brandenburgischen Werder (Havel). Kinder könnten ihr Taschengeld unkontrolliert in Chips, Energiedrinks und Schokoriegel stecken. Das schadet der Gesundheit. Doch ist wirklich der Betreiber verantwortlich oder haben die Eltern einen Erziehungsauftrag? Einige lästern über die Helikopter-Eltern, …
Essen & Gesundheit
Gesundheit betrifft Körper und Geist, Entscheidungen und Umstände, Routinen und Gedanken. In dieser Rubrik geht es um Themen rund ums Gesundbleiben und Gesundwerden – fundiert, alltagstauglich und ehrlich.

Du findest hier Texte über Ernährung, mentale Gesundheit, medizinische Entwicklungen und persönliche Erfahrungen. „Gesund leben“ heißt für uns: den eigenen Weg finden – zwischen Wissen und Intuition, Forschung und Lebenspraxis. Du bekommst keine schnellen Tipps und keine Wunderformeln, sondern Impulse, die nachwirken.
- Abnehmen durch Intervallfasten? – Tipps und GrundlagenFunktioniert das Abnehmen durch Intervallfasten? Die Antwort auf diese Frage könnte „ja, aber …“ lauten. Intervallfasten ist keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung. Beim Intervallfasten legst …
- Hodenkrebs – es trifft die jungen MännerHodenkrebs ist die Erkrankung des jungen Mannes. Das durchschnittliche Alter der Betroffenen liegt zwischen 25 und 45 Jahren. Wird der Krebs nicht rechtzeitig erkannt, hat …
- Rewe: veganer Supermarkt – Kulturkampf oder Kundenwunsch?Ein veganer Supermarkt der Handelskette Rewe hat in der Warschauer Straße in Berlin eröffnet. Es ist deutschlandweit der erste Rewe-Markt, der ausschließlich vegane Produkte anbietet. …
Gut zu wissen
- Uneheliches Kind enterben? – Es bleibt der PflichtteilKann ich mein uneheliches Kind enterben? Diese Frage stellen Eltern in Familien, in denen das Stiefkind aus verschiedenen Gründen nicht bedacht werden soll. Das klassische …
- Elektronische Patientenakte: Alles, was du wissen musstDie elektronische Patientenakte ist da: Sie ist am 29. April 2025 bundesweit gestartet. Bis zum 1. Oktober 2025 zieht sie verpflichtend in unser Gesundheitssystem ein. …
- Die Rente ist sicher – aber reicht sie auch?Die Rente ist sicher! Diesen Slogan prägte Arbeitsminister Norbert Blüm im Jahre 1986. Es war ein Satz aus dem Wahlkampf, der an Litfaßsäulen und auf …
- Wohneigentum erwerben: Drei Hürden der FörderprogrammeJunge Familien, die Wohneigentum erwerben möchten, können in den Genuss zinsgünstiger Kredite kommen. „Die ILB fördert die Bildung selbst genutzten Wohneigentums mit Zuschüssen und zinsfreien …
Technik im Blick
Technik verändert, wie wir sehen – und wie wir uns selbst verstehen. In dieser Rubrik geht es um Werkzeuge und Wahrnehmung, um digitale Medien, Fotografie, Schreiben mit Software, aber auch um den Blick hinter die Oberfläche.
„Technik & Blick“ meint nicht nur Anwendung, sondern Haltung: Wie gestalten wir unsere Arbeitswelt, wie beeinflusst uns das Digitale im Denken, Erinnern, Entscheiden?

Hier findest du Texte über Alltagsgeräte, Schreibprozesse, künstliche Intelligenz, Medienkultur – und über die stille Frage, was eigentlich noch echt ist, wenn alles bearbeitet werden kann.
Eine Rubrik für alle, die Technik nicht nur nutzen, sondern auch verstehen wollen. Und für alle, die gern genau hinschauen.
- Smartphone oder Spiegelreflex – hat der Fotoapparat ausgedient?Nutzt du zum Fotografieren ein Smartphone oder die Spiegelreflex? Die Kameras in den Smartphones sind in den letzten Jahren deutlich leistungsfähiger geworden. Der Markt für …
Unterwegs
Wir sind unterwegs – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
In dieser Rubrik geht es um Mobilität und Reisen, um Ortswechsel, Perspektivwechsel und gesellschaftliche Bewegungen.
Ob es die Bahn ist oder das innere Gepäck, das wir mit uns tragen – „unterwegs sein“ erzählt immer auch vom Wandel: von Aufbruch und Ankommen, von Entfremdung und Nähe, von Tempo und Stillstand.

Hier findest du Texte über das Reisen als Erfahrung, über Verkehrspolitik, Stadtentwicklung, Geografie und das Unterwegssein als Lebensgefühl.
Manchmal sind es Reportagen. Manchmal Reflexionen. Immer aber ist die Frage dabei: Wohin eigentlich?
- Fahrradmitnahme im Regio: Tipps, Kosten und HindernisseDie Fahrradmitnahme im Regio ist auf den meisten Strecken vorgesehen. Sie ist in der Theorie relativ problemlos möglich: In den meisten Bundesländern musst du vorab …
- Deutschlandticket: Ist die Landbevölkerung benachteiligt?Benachteiligt das Deutschlandticket die Landbevölkerung? Es wird aus Steuermitteln finanziert. Wer auf dem Land wohnt, ist in vielen Fällen auf das Auto angewiesen. Es gibt …
- E-Auto-Reichweite: Komme ich von Berlin an die Ostsee?Wie sieht es mit der E-Auto-Reichweite aus? Diese Frage stellen sich potenzielle Käufer, die sich mit dem Umstieg auf die Elektromobilität befassen. In der Region …

Das ehrliche Magazin