Das ehrliche Magazin
Hintergründig. Kritisch. Menschlich.
Von Politik bis Kino

Deutschland diskutiert
- Preise in der Gastronomie: Warum Essen gehen teuer bleibtDie Preise in der Gastronomie sind in den letzten Jahren kräftig gestiegen. In der Folge blieben in vielen Restaurants, Bars und Kneipen …
- Wirtschaftsweise kritisieren Rentenpolitik – Theorie trifft RealitätWirtschaftsweise kritisieren die Rentenpolitik und unterbreiten Vorschläge, wie die riesige Lücke des kommenden Jahrzehnts geschlossen werden könnte. Die Erhöhung des Renteneintrittsalters ist …
Zwei Texte im Fokus
- Mehr als zwei biologische Geschlechter? – Ein kritischer BlickRoland Kaiser blickt als Schlagersänger auf eine mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere zurück. Er füllt die großen Hallen und hat Fans in allen Altersgruppen. …
- Einbenennung rückgängig machen: So funktioniert es„Sie möchten Ihre Einbenennung rückgängig machen? Das geht nur in absoluten Ausnahmefällen.“ Diese Auskunft bekam mein Mann vor einigen Jahren. Er wurde im Alter von …
Politik & Gesellschaft
Aktuelle Entwicklungen, Beobachtungen und Debatten
- Rente mit 70? – Warum nicht jeder so lange arbeiten kannWirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Rente mit 70 Jahren. Professoren und Wirtschaftsweise schließen sich an. Wir müssen länger arbeiten, um …
- GEZ abschaffen? – Warum der Rundfunkbeitrag umstritten bleibtSollte die Politik den Rundfunkbeitrag abschaffen oder nicht? Viele Menschen in Deutschland sind mit der Zahlung der Zwangsgebühren nicht einverstanden. …
- Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?Wir sollen wieder mehr arbeiten. Das forderte Friedrich Merz in seiner zweiten Arbeitswoche als Bundeskanzler mit dem Zusatz, dass mit …
Leben & Alltag
Ratgeber, Begegnungen und Erlebnisse
- Selbstscannerkassen: Warum gibt es sie so selten?Selbstscannerkassen begleiten unseren Urlaub: Wir verbringen ihn in Holland und beneiden unsere Nachbarn um ihre flexiblen Zahlungsmöglichkeiten im Supermarkt. Du …
- Fahrradmitnahme im Regio: Tipps, Kosten und HindernisseDie Fahrradmitnahme im Regio ist auf den meisten Strecken vorgesehen. Sie ist in der Theorie relativ problemlos möglich: In den …
- Uneheliches Kind enterben? – Es bleibt der PflichtteilKann ich mein uneheliches Kind enterben? Diese Frage stellen Eltern in Familien, in denen das Stiefkind aus verschiedenen Gründen nicht …
- Elektronische Patientenakte: Alles, was du wissen musstDie elektronische Patientenakte ist da: Sie ist am 29. April 2025 bundesweit gestartet. Bis zum 1. Oktober 2025 zieht sie …
Wir im Osten
Von Vorurteilen, Verständigung und stockendem Zusammenwachsen
- Wessi gegen Ossi – Diskussion um das alte BerlinWenn der Wessi gegen den Ossi wettert, weil das Leben in West-Berlin um ein Vielfaches schöner war als in der heute wiedervereinigten Stadt, kann die Gürtellinie schnell unterschritten werden. Die BZ fragte auf Facebook, was die Leser am alten Berlin vermissen. Verschiedenes wurde genannt, doch beim Scrollen dauerte es nicht lange, bis die Mauer Gegenstand …
- Landtagswahlen im Osten: Warum wir anders sindDie Landtagswahlen im Osten haben die AfD als Wahlsieger hervorgebracht. In Thüringen gewann die als „gesichert rechtsextrem“ bezeichnete Partei deutlich vor der CDU. In Sachsen wurde der Abstand zur CDU mit jeder Auszählung größer, letztlich landete die AfD auf dem zweiten Platz. Nun wird die Mehrheitsbildung schwierig. Warum tun wir unseren Bundesländern einen Stillstand an? …
Kultur & Medien
Angenehmer und kritischer Blick auf Kino, Sprache und Medienwelt
- Caught Stealing – ein düsteres Action-FeuerwerkIch muss gleich mit der Tür ins Haus fallen: Dieser Film hat ein Genre, das du unter meinen bisherigen Kinorezensionen noch nicht gefunden hast. Das …
- Der Salzpfad – eine berührend wahre GeschichteDer Salzpfad ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Raynor Winn. Sie beschreibt die gemeinsamen Erlebnisse einer Wanderung über den knapp 1.000 Kilometer langen South …
- Influencer-Inszenierung: Zwischen Selbstdarstellung und RealitätMeine Generation wuchs ohne Social-Media auf. Dem entsprechend bin ich etwas älter und frage mich, ob die eine oder andere Influencer-Inszenierung wirklich der Wahrheit entspricht. …
Geschichte
Historische Ereignisse, die bis heute wirken
- Der 9. November: Schicksalstag der Deutschen?Ist der 9. November der Schicksalstag der Deutschen? Der damalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble prägte den Begriff anlässlich des 29. Jahrestages zum Fall der Mauer im …
Die Themen unserer Zeit
Textoscript ist mein Ort für Themen, die mich bewegen: Für Fragen und Gedanken, die auch morgen noch relevant sind. Es geht um Zeitgeschehen und Geschichte, Diskussionen und Standpunkte, Gesundheit und Krankheit, um Familie und Alltagsaspekte und um das Denken und Leben im Osten unserer Republik. Ich sehe mich als Fragestellerin. Und ich suche Antworten. Hier liest du meine Meinung: Manchmal dezent. Manchmal kritisch. Immer ehrlich. Ausschließlich selbst geschrieben. Du bekommst Tipps und Informationen. Klar und individuell, ohne redaktionellen Hintergrund.
Hier schreibt Jette! Ich lebe im Berliner Speckgürtel, in einer Kleinstadt an der Havel. Schreiben ist für mich Leidenschaft und Handwerk. Ich arbeite mit und an Texten: Als Bloggerin, Autorin, Lektorin und Begleiterin für individuelle Projekte.

Jette G. Schroeder
Freie Autorin
Das könnte dich auch interessieren
Natur, Reisen, Kultur – nah und fern der Havelregion
Alles über mein Romanprojekt
In den sozialen Medien findest du mich auf Facebook und Instagram.
Und wenn du das Gefühl hast, ein Text in dir sucht noch seine Form: Als freiberufliche Autorin begleite ich dich gern beim Schreiben. Hier erfährst du mehr.

Das ehrliche Magazin