Das ehrliche Magazin
Hintergründig. Kritisch. Menschlich.
Von Politik bis Kino

Neu
- VG Wort erklärt – Tantiemen für Online-Texte erhaltenDie VG Wort zahlt unter bestimmten Voraussetzungen Tantiemen für Texte, die im Internet veröffentlicht sind. Dabei muss es sich nicht zwingend um wissenschaftliche Inhalte handeln. Die Texte müssen ohne Bezahlschranke …
- Amrum: Film über die letzten Tage des Zweiten WeltkriegesNanning lebt mit Mutter, Tante und zwei jüngeren Geschwistern auf der Insel Amrum. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges ist das Essen knapp und die Hoffnung auf ein baldiges …
- Apple System – Technik, Möglichkeiten und der Mythos dahinterDas Apple System ist Technik und Mythos zugleich. Gegründet vor mehr als 50 Jahren in einer Garage, haben Mac und iPhone die Welt erobert. Die Geräte sind teuer, sie sind …
Im Fokus
- Wenn Stiefkinder nicht geliebt werden – die Narben fürs Leben„Ich kann das Kind meines Partners nicht lieben.“ Mit dieser Überschrift erschien ein Artikel in den Zeitschriften „Brigitte“ und „Eltern“. Eine Frau erklärt, warum sie ihr Herz für den Sohn …
- Gendern erklärt: Sprachentwicklung, Grammatik, KritikDas Gendern hat sich in unserer Sprache etabliert. Wir lesen und hören es in den meisten Medien. Es hat Einzug in Fachbücher gehalten, in Diskussionen, in unseren Alltag. Das ist …
Politik & Gesellschaft
Aktuelle Entwicklungen, Beobachtungen und Debatten
- Rente mit 70? – Warum nicht jeder so lange arbeiten kannWirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Rente mit 70 Jahren. Professoren und Wirtschaftsweise schließen sich an. Wir müssen länger arbeiten, um das System vor dem Kollaps zu bewahren. Und wir sollten …
- GEZ abschaffen? – Warum der Rundfunkbeitrag umstritten bleibtSollte die Politik den Rundfunkbeitrag abschaffen oder nicht? Viele Menschen in Deutschland sind mit der Zahlung der Zwangsgebühren nicht einverstanden. Die Kritiken gleichen sich: Der Informationsauftrag hat sich in Zeiten …
- Wir sollen wieder mehr arbeiten – aber wenn das gar nicht geht?Wir sollen wieder mehr arbeiten. Das forderte Friedrich Merz in seiner zweiten Arbeitswoche als Bundeskanzler mit dem Zusatz, dass mit Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche der Wohlstand nicht zu halten sei. Arbeitsministerin …
Leben & Alltag
Ratgeber, Begegnungen und Erlebnisse
- Selbstscannerkassen: Warum gibt es sie so selten?Selbstscannerkassen sind unser Favorit im Urlaub: Wir verbringen ihn in Holland und beneiden unsere Nachbarn um ihre flexiblen Zahlungsmöglichkeiten im Supermarkt. Du kannst wählen, ob du deinen Einkauf mit einem …
- Fahrradmitnahme im Regio: Tipps, Kosten und HindernisseDie Fahrradmitnahme im Regio ist auf den meisten Strecken möglich. In der Theorie ist es relativ problemlos gelöst: In den meisten Bundesländern kaufst du vorab ein Ticket für dein Fahrrad. …
- Uneheliches Kind enterben? – Es bleibt der PflichtteilKann ich mein uneheliches Kind enterben? Diese Frage stellen Eltern in Familien, in denen das Stiefkind nicht bedacht werden soll. Ein Beispiel: Eine Frau wird von einer Affäre schwanger. Später …
- Elektronische Patientenakte: Alles, was du wissen musstDie elektronische Patientenakte ist da: Sie ist am 29. April 2025 bundesweit gestartet. Bis zum 1. Oktober 2025 zieht sie verpflichtend in unser Gesundheitssystem ein. Sie richtet sich an gesetzlich …
Wir im Osten
Von Vorurteilen, Verständigung und stockendem Zusammenwachsen
- Wessi gegen Ossi – Diskussion um das alte BerlinWenn der Wessi gegen den Ossi wettert, weil das Leben in West-Berlin um ein Vielfaches schöner war als in der heute wiedervereinigten Stadt, kann die Gürtellinie schnell unterschritten werden. Die BZ fragte auf …
- Landtagswahlen im Osten: Warum wir anders sindDie Landtagswahlen im Osten haben die AfD als Wahlsieger hervorgebracht. In Thüringen gewann die als „gesichert rechtsextrem“ bezeichnete Partei deutlich vor der CDU. In Sachsen wurde der Abstand zur CDU mit jeder Auszählung …
Kultur & Medien
Angenehmer und kritischer Blick auf Kino, Sprache und Medienwelt
- Ganzer halber Bruder – wenn Fremde zu Geschwistern werdenGanzer halber Bruder ist eine Geschichte, die sich zwischen dem Alltag eines jungen Mannes, der mit Trisomie 21 geboren wurde, und dem halbkriminellen Milieu seines Bruders bewegt. Sunny, der eigentlich Roland heißt, …
- 22 Bahnen – frühe Verantwortung als ZerreißprobeEin Film mit Luna Wedler, Jannis Niewöhner und Laura Tonke? Den musste ich sehen. Als Fan des deutschen Films habe ich mich ja immer wieder geoutet. Bei „22 Bahnen“ kommt hinzu, dass …
- Caught Stealing – ein düsteres Action-FeuerwerkIch muss gleich mit der Tür ins Haus fallen: Dieser Film hat ein Genre, das du unter meinen bisherigen Kinorezensionen noch nicht gefunden hast. Das hat den einfachen Grund, dass ich solche …
Geschichte
Historische Ereignisse, die bis heute wirken
- Der 9. November: Schicksalstag der Deutschen?Ist der 9. November der „Schicksalstag der Deutschen“? Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble prägte den Begriff anlässlich des 29. Jahrestages zum Fall der Mauer im Jahre 2018. Wolfgang Niess, Historiker und …
Die Themen unserer Zeit
Textoscript ist mein Ort für Themen, die mich bewegen: Für Fragen und Gedanken, die auch morgen noch relevant sind. Es geht um Zeitgeschehen und Geschichte, Diskussionen und Standpunkte, Gesundheit und Krankheit, um Familie und Alltagsaspekte und um das Denken und Leben im Osten unserer Republik. Ich sehe mich als Fragestellerin. Und ich suche Antworten. Hier liest du meine Meinung: Manchmal dezent. Manchmal kritisch. Immer ehrlich. Ausschließlich selbst geschrieben. Du bekommst Tipps und Informationen. Klar und individuell, ohne redaktionellen Hintergrund.
Hier schreibt Jette! Ich lebe im Berliner Speckgürtel, in einer Kleinstadt an der Havel. Schreiben ist für mich Leidenschaft und Handwerk. Ich arbeite mit und an Texten: Als Bloggerin, Autorin, Lektorin und Begleiterin für individuelle Projekte.

Jette G. Schroeder
Freie Autorin
Das könnte dich auch interessieren
Natur, Reisen, Kultur – nah und fern der Havelregion
Alles über mein Romanprojekt
Und wenn du das Gefühl hast, ein Text in dir sucht noch seine Form: Als freiberufliche Autorin begleite ich dich gern beim Schreiben. Hier erfährst du mehr.

Magazin & Textbegleitung