Kategorie: Gesellschaft

Fünf Jahre Corona – als wir den Kaffee zu Hause trinken mussten

Fünf Jahre Corona – als wir den Kaffee zu Hause trinken mussten

Fünf Jahre Corona: Am 11. März 2020 erklärte die WHO das Coronavirus zu einer Pandemie. Heute, im Jahre 2025, kann ich mich aus meinem Schneckenhaus wagen und zugeben, dass ich zu den Menschen gehörte, die über viele Monate in einem Café unerwünscht waren. Ich bin ungeimpft, ohne je ein Impfgegner gewesen zu sein. Damit reihe …

+ Read More

Zeitumstellung – die Diskussion ist überflüssig

Zeitumstellung – die Diskussion ist überflüssig

Die Zeitumstellung ist eine Diskussion, die zweimal im Jahr aufs Neue entbrennt. Die meisten Menschen sind dagegen. Umfragen zufolge soll das Drehen an der Uhr abgeschafft werden. Kritiker beklagen negative Auswirkungen auf den Körper. Von Jetlag ist die Rede. Bleiben darf die Sommerzeit: Es bedeutet, dass unsere Uhren dauerhaft eine Stunde vorgehen. Am Morgen ist …

+ Read More

Gegen die Einsamkeit – was tun?

Gegen die Einsamkeit – was tun?

Die Einsamkeit geht um. Nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern Europas. Es betrifft nicht nur Senioren, deren Familie weit weg lebt und die ihre Freunde verloren haben: Auch Jüngere und Menschen im mittleren Lebensalter sind betroffen. Die sozialen Strukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Erhöhte Mobilität, soziale Netzwerke und nicht …

+ Read More

Kinder bekommen: Ja oder nein?

Kinder bekommen: Ja oder nein?

Kinder bekommen: Ja oder nein? Diese Frage stellt sich irgendwann im Leben für jeden Mann und jede Frau. Das Thema wird in den Medien und in den sozialen Netzwerken oft beschrieben: Junge Frauen möchten sich mit Anfang 20 sterilisieren lassen. Die Zeit mit kleinen und größeren Kindern wird von einigen Journalistinnen mit wenig positiven Emotionen …

+ Read More

Sprachliche Diskriminierung? Otto Waalkes, Süßigkeiten & Co

Sprachliche Diskriminierung? Otto Waalkes, Süßigkeiten & Co

Otto Waalkes feiert seinen 75. Geburtstag. Der WDR ehrt ihn mit der Ausstrahlung alter Sketche und versieht diese mit einem Diskriminierungshinweis. In den Regalen der Supermärkte werden Grillsaucen, Süßigkeiten und Pizzaspezialitäten umbenannt. Kinderbücher bekommen andere Titel und Straßennamen werden geändert. Handelt es sich wirklich um sprachliche Diskriminierung oder leidet die Gesellschaft unter einer gewissen Überempfindlichkeit? …

+ Read More